Frauenchor „CantAare Femina“ begeisterte mit glanzvollem Konzert zum fünfjährigen Bestehen
cst. AARBERGEN – Seit nunmehr fünf Jahren besteht der moderne Frauenchor „CantAare Femina“, der sich mit Chorleiter Arnulf Reinhardt mittlerweile in der Region einen guten Namen gemacht hat. Am
Samstag begeisterten die knapp 60 Sängerinnen in der Michel-bacher Kirchfeldhalle nicht weniger als 420 Zuhörer mit einem glanzvollen Konzerterlebnis unter dem Motto „Als die Bilder laufen
lernten“.
Die Moderation jener „Nacht der Filmmusik“ hatte die literarische Kabarettistin und bekann-te Fernsehmoderatorin Ulrike Neradt übernommen, die mit den Aarbergener Sängerinnen ein enges Verhältnis
pflegt. Am Klavier saß der regional sehr bekannte Nachwuchspianist Ernie Rhein und tauchte zusammen mit dem Publikum ein in die Welt von „Westsidestory“ bis „American Pie“.
Einen besonderen Applaus in der vollbesetzten Halle verdienten sich sieben junge Frauen im Alter zwischen 15 und 21 Jahren. Als die Jüngsten des Frauenchors begeisterten sie mit dem poppigen Hit
„Can't fight the Moonlight“ aus dem Film „Coyote Ugly“. Eine atemberau-bende Solo Nummer lieferte schließlich die erst 17-jährige Nadine Lind mit dem Titel „Don't forget to catch me“.
Während der Lieder wurde das jeweilige Originalkinoplakat des gerade aktuellen Films mittels eines Computer-Beamers an die Wand geworfen, was die Besucher zusammen mit der aufwendigen
Hallendekoration in wahrhaftige Filmpalast-Atmosphäre versetzte. Nach einem bewegenden Einstieg des Chors mit einem Stück aus dem Woopie Goldberg-Klassi-ker „Sister Act“ folgte mit „Du passt so gut
zu mir“ ein unbekanntes, aber beschwingtes Beispiel aus dem Repertoire der „Comedian Harmonists“.
Bevor Ulrike Neradt als wahre Meisterin ihres Fachs die Filmdiva Marlene Dietrich aufleben lies und sinnlich-resolut ihr unverkennbares „Ich bin von Kopf bis Fuß auf Liebe eingestellt“ aus dem Film
„Blauer Engel“ in den Saal hauchte, erreichte der Abend einen seiner Höhe-punkte. Stilvoll und mit viel Charme interpretierte Chormitglied Sabine Lahr ihre Solo-Version des Welthits „Lili Marleen“,
der nicht wenigen Anwesenden Gänsehaut bescherte. Zwischendurch erklärte Neradt kurz den Inhalt der Filme und brachte nebenbei so manche liebenswürdige Anekdote an den Mann oder die Frau.
Flott ging es schließlich weiter mit „Lollipop“ und gefühlvoll mit dem Evergreen „Sound of Silence“ aus dem Film „Reifeprüfung“. Nach der Pause folgte ein farbenfrohes Potpourri aus der
„Westsidestory“ mit Sopranistin Kerstin Schimmer und dem Tenor Erich Baur im Duett. CantAare Femina setzte schließlich mit „Moon River“ noch einen drauf und lockerte die Stimmung mit
„Supercalifragilisticexpialigetisch“ aus dem Musical „Mary Poppins“ auf. Mit „Probier's mal mit Gemütlichkeit“ war man schließlich im „Dschungelbuch“ zu Gast, während die kleine Nina Seel die
Sängerinnen als putziges Bärchen unterstützte.
Auch Zugaben durften nicht fehlen. Zusammen mit Ulrike Neradt sang der Chor „Mit Musik geht alles besser“ und setzte damit einen besonderen Akzent. „Good Night Sweet Heart“ war das letzte Lied der
Damen mit den glitzernd blauen Schals, die ein sichtlich begeis-tertes Publikum hinterließen. Zum Schluss dankte der Chor allen musikalischen Gästen und den Helfern hinter den Kulissen stilecht mit
waschechten „Oscar“-Figuren. Obwohl am Samstag in Aarbergen zwei weitere kulturelle Veranstaltungen statt gefunden hatten, wussten die Sängerinnen ihre weit gestreute Anhängerschaft auf's Beste zu
mobilisieren, was dazu führte, dass die Sitzreihen noch um weitere 70 Stühle erweitert werden mussten.
Aar Boote 24.09.2002