Kulturagentur Reinhardt
Kulturagentur Reinhardt 

Presseberichte 2001

Chormusik auf hohem Niveau

Preisgekröntes Ensemble "CANTANDO Cantabile" 
stellt erste CD vor

Aufgeweckt und absolut munter sind sie, die zwölf jungen Damen des Vokalensembles „Cantando Cantabile“ unter der Leitung Arnulf Reinhardts. Jetzt stellten sie in einer ungemein lebendigen Präsentation ihre erste CD vor, deren Titel „Zwischen Traum und Wachen“ zurückgeht auf einen Liederzyklus des Frankfurter Komponisten Richard Rudolf Klein, sechs stimmungsdichten Chorsätzen, die das Vokalensemble in imponierender Interpretation zum Klingen bringt. 

 

Es ist nicht die erste Auseinandersetzung mit dem Werk Kleins, der auf der CD auch mit seinem Chorzyklus „Zauber- und Segenssprüche“ nach Texten von Bergengruen vertreten ist, den „Cantando Cantabile“ vor drei Jahren zur Uraufführung brachte. Seit dieser Zeit ist Klein dem Ensemble freundschaftlich verbunden, steht mit Rat und Tat zur Seite, und – es war auch für das Ensemble eine Überraschung – widmete an diesem Nachmittag die Chorsätze den erfolgreichen Choristen.

 

Erfolge freilich können sie verbuchen, nicht nur Preise innerhalb der verschiedensten Chorwettbewerbe. Da ist es vor allem die Verleihung des Kulturpreises 2000 des Rheingau-Taunus-Kreises, die Reinhardts Arbeit honoriert. Dass er die Zügel auf lockere, aber unerbittliche Weise in der Hand hält, das bewies die Präzision, in der die jungen Damen Ausschnitte aus dem CD-Programm auf der Hahner Traditionsbühne des „Taunus“ vorstellten.

 

Auf musikalisch-prägnante Weise gab es da Kostproben von Hans Leo Hassler zu hören, rundeten peppig-spritzige Darbietungen einen Eindruck ab, der geprägt ist von künstlerischer Ernsthaftigkeit und chorischer Abgerundetheit, die man in dieser Vollkommenheit nicht gerade häufig erlebt. Auf absolute Text-Verständlichkeit legt Reinhardt das Augenmerk, vom Chor in überzeugender Weise verwirklicht. Intonatorische Sicherheit und rhythmische Perfektion geben den Wiedergaben packenden Schliff. Selbst die aus dem Chor herausgewachsenen Solisten unterstreichen den Rang dieses Ensembles. Chormusik auf hohem Niveau also, die durch die Verbindung einer selten aufgeführten Werkgruppe von Fanny Mendelssohn ihr eigenes Gewicht erhält. In künstlerisch-interpretatorischer Hinsicht jedenfalls erfüllt diese CD jeden Anspruch.  

Wiesbadener Kurier 13.03.2001
Von KURIER-Mitarbeiter Friedhelm Eschenauer

Druckversion | Sitemap
© Arnulf Reinhardt