Kulturagentur Reinhardt
Kulturagentur Reinhardt 

Presseberichte 2002

Kleiner Drachen im „Taunus“

Wehener Kinderchor beeindruckt mit Musical von „Tabaluga“ 
Hahn. (dwa) Fünf Monate Arbeit des Kinderchores vom Männergesangsverein Wehen präsentierten sich auf der Bühne des Bürgerhauses „Taunus“ in Hahn. Kaum ein freier Platz mehr im Publikum – und auch nicht auf der Bühne, denn der MGV hat viele kleine Mitglieder – und neuerdings auch einen Frauenchor, der extra für diese Premiere des Musicals „Tabaluga“ gegründet wurde.
Dieser Frauenchor ist eigentlich ein Mütterchor, zuständig nicht nur für die ein oder andere Gesangseinlage, sondern auch für die aufwendigen Kostüme für Drachen, Bienen und andere Wesen. Auch Dekoration und Requisiten konnten sich sehen lassen.
„Tabaluga“ ist ein dreiteiliges Rockmärchen von Peter Maffay um ein kleinen Drachen, der sich in Lilli, ein Wesen aus Eis verliebt. Um Lilli zu erobern, muss Tabaluga in einem Würfelspiel den Herrscher Arktos besiegen. Im Happy End schmilzt das Feuer des kleinen Drachens das Eis um Lillis Herz. „Tabaluga” ist ein Stück für Kinder ebenso wie für Erwachsene.
Doch die Kinder waren es, erzählt Arnulf Reinhardt, Leiter der Wehener Kinderchores, denen dieses Märchen besonders am Herzen gelegen hätte. Gemeinsam habe man die verwendbaren Passagen aus der Trilogie herausgefiltert und zu einer eigenen Geschichte verarbeitet. Ein Regiebuch musste her, und einige Texte waren etwas umzudichten. Das besorgte Karin Schneider-Schmidt, die auch das Zusammenspiel mit den Müttern organisierte.
Unterstützt wurden Reinhardt und Schnieder-Schmidt von Anette Lillinger, die sich besonders um den ganz jungen Nachwuchs des Chores kümmerte. Schon mit Vier- bis Sieben-jährigen könne man arbeiten, erklärte Lillinger, wenn man die Kinder „auf spielerische Weise heranführt und keinen Druck aufkommen lässt“. Und allen machte es Spaß.
Als nach dem letzten Stück das Publikum eine Zugabe forderte, sangen die Kinder das Titelstück noch einmal. Auf das Lied mit der Zeile „Kleine Drachen wollen meistens eigene Wege gehen“ hatte Reinhardt mit den Kindern besonderen Wert gelegt, denn hier bewältigten die Kinder einen Ausflug in die Mehrstimmigkeit. Das soll es in Zukunft noch öfter geben, prophezeite der Chorleiter, den der Erfolg bereits an den Ausbau des Stückes für kommende Aufführungen denken lässt. Es sei wichtig gewesen, die Premiere vor den Sommerferien zu realisieren – quasi als Motivationsschub für die Kinder. Man werde sich bald das Video dieses Nachmittags ansehen und auch das ein oder andere Stück heraus- oder dazunehmen. Ein Musical in dauernder Veränderung also.

 

Wiesbadener Kurier 26.06.2002

Druckversion | Sitemap
© Arnulf Reinhardt